Vertriebsbindungen

Vertriebsbindungen
Vertriebsbindungen,
 
vertraglich abgesicherte Beschränkungen des Vertriebs von Waren. Der Hersteller verpflichtet die Abnehmer seiner Erzeugnisse (meist Groß- und Einzelhandelsbetriebe), diese nur an bestimmte Kundenkreise (z. B. Fachhandel, direkt an den Endverbraucher) zu verkaufen (personelle Vertriebsbindungen durch Kundenbeschränkungsklauseln), nur in bestimmten Absatzgebieten (z. B. Exportverbote für Inländer, Reimportverbote für inländische Exporteure, Vertragshändlersysteme) zu veräußern (räumliche Vertriebsbindungen durch Gebietsbindungen oder -schutzklauseln) oder beim Verkauf bestimmte Termine (z. B. Verkaufsbeginn, maximale Lagerdauer bei verderblichen Waren) einzuhalten (zeitliche Vertriebsbindungen).
 
Vertriebsbindungen wirken wie Ausschließlichkeitsbindungen, da mit ihnen ein selektives Vertriebssystem (Vertriebsbindungssystem) errichtet wird. Hersteller wollen damit u. a. sicherstellen, dass Produkte mit erheblichem Beratungsbedarf nur von qualifizierten Fachkräften verkauft und ihre Vorstellungen über Preise und Konditionen am Markt durchgesetzt werden und dass das Verhalten der Einzelhandelsunternehmen am Absatzmarkt aufeinander abgestimmt werden kann. Die zu den Abnehmerbindungen zählenden Vertriebsbindungen beschränken damit die Handlungsfreiheit der gebundenen Vertragspartner und dienen als Kartellersatz. Durch Vertriebsbindungen marktbeherrschender Hersteller können Konkurrenten vom Markt verdrängt beziehungsweise der Marktzugang für neue Anbieter gesperrt werden. In Deutschland unterliegen Vertriebsbindungen der Missbrauchsaufsicht und können untersagt werden, wenn dadurch der Wettbewerb wesentlich beeinträchtigt wird (§ 16 GWB vom 26. 8. 1998). Missbräuchliche Vertriebsbindungen können auch als Verstoß gegen das Diskriminierungs- beziehungsweise Boykottverbot angesehen werden (§§ 20 und 21 GWB).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rechtsbruch — Fallgruppe ⇡ sittenwidriger Werbung (§ 3 UWG), in der Verstöße gegen Rechtsvorschriften außerhalb des UWG, Vertragsverletzungen sowie Verstöße gegen vertikale Vertriebsbindungen zusammengefasst werden. 1. Gesetzesverstoß: Für… …   Lexikon der Economics

  • Absatzkanal — Die Distributionspolitik (auch Distributions Mix, Distribution Policy oder Place innerhalb des Marketing Mix) (v. lat. distributio = Verteilung) regelt innerhalb des Marketing die Steuerung der Vertriebsaktivitäten nach Zielvorgaben. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Absatzweg — Die Distributionspolitik (auch Distributions Mix, Distribution Policy oder Place innerhalb des Marketing Mix) (v. lat. distributio = Verteilung) regelt innerhalb des Marketing die Steuerung der Vertriebsaktivitäten nach Zielvorgaben. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Controlled Distribution — ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaft. Es handelt sich dabei um eine auf Dauer ausgelegte Ausgestaltung von Distributionssystemen. Das Ziel ist die herstellerseitige Kontrolle und Steuerung der endverbraucherorientierten Koordination… …   Deutsch Wikipedia

  • Distribution Policy — Die Distributionspolitik (auch Distributions Mix, Distribution Policy oder Place innerhalb des Marketing Mix) (v. lat. distributio = Verteilung) regelt innerhalb des Marketing die Steuerung der Vertriebsaktivitäten nach Zielvorgaben. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Distributions-Mix — Die Distributionspolitik (auch Distributions Mix, Distribution Policy oder Place innerhalb des Marketing Mix) (v. lat. distributio = Verteilung) regelt innerhalb des Marketing die Steuerung der Vertriebsaktivitäten nach Zielvorgaben. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Distributionspolitik — Die Distributionspolitik (auch Distributions Mix, Distribution Policy oder Place innerhalb des Marketing Mix) (v. lat. distributio = Verteilung) gestaltet innerhalb des Marketing alle Entscheidungen und Vertriebsaktivitäten auf dem Weg eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Verkaufspolitik — Die Distributionspolitik (auch Distributions Mix, Distribution Policy oder Place innerhalb des Marketing Mix) (v. lat. distributio = Verteilung) regelt innerhalb des Marketing die Steuerung der Vertriebsaktivitäten nach Zielvorgaben. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertriebspolitik — Die Distributionspolitik (auch Distributions Mix, Distribution Policy oder Place innerhalb des Marketing Mix) (v. lat. distributio = Verteilung) regelt innerhalb des Marketing die Steuerung der Vertriebsaktivitäten nach Zielvorgaben. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertriebssystem — Die Distributionspolitik (auch Distributions Mix, Distribution Policy oder Place innerhalb des Marketing Mix) (v. lat. distributio = Verteilung) regelt innerhalb des Marketing die Steuerung der Vertriebsaktivitäten nach Zielvorgaben. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”